Header der Webseite Header der Webseite

Warnstreik in Kiel, Groß-Demo in Kiel

Nachdem die zweite Verhandlungsrunde zum TVöD am 23.02. nach einem enttäuschenden Angebot der Arbeitgeber beendet wurde, erteilte unser Dachverband (DBB) eine Streikfreigabe, an der sich unsere Mitglieder im TVöD beteiligten. Johannes und Jan aus dem Vorstands-Team übernahmen dabei die Streikleitung.

Die dritte und vorerst letzte terminierte Verhandlungsrunde ist für den 27./28. März 2023 in Potsdam geplant

 

 

Die Forderungen des DBB
 

  • Erhöhung der Tabellenentgelte um 10,5 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro
  • Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden, Studierenden, Praktikantinnen und Praktikanten um 200 Euro sowie eine verbindliche Zusage zur unbefristeten Übernahme der Azubis
  • Laufzeit 12 Monate
  • Zeitgleiche und systemgerechte Übertragung des Volumens auf den Bereich der Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Bundes sowie
  • eine Reduzierung der 41-Stunden-Woche im Bereich der Bundesbeamtinnen und -beamten
  • Verlängerung des Tarifvertrags zur Gewährung von Altersteilzeit

 

Weitere Informationen zur Einkommensrunde 2023

 

 

Streik Jan Johannes

Jan und Johannes im Fernsehen 
 

streik 2

Der DBSH-SH zeigt Präsenz

Streik
Streikzug in Kiel

 

 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mo, 06. März 2023

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen