Header der Webseite Header der Webseite
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über uns

 

Die Mitglieder im Landesvorstand sind:

 

 

Gruppenbild Vorstand

Landesvorstand von links nach rechts:

Björn Nissley (Stellv. Vorsitzender) / Gesa Wulff (Beisitzerin) / Anne-Regine Maaßen (Sprecherin Senior*innen)

Rainer Bechstein (Vorsitzender) / Christian Verfürth (Ansprechperson Junger DBSH) /

Jan Schellbach (Beisitzer) / Johanna Tölke (Ansprechperson Junger DBSH)

 

Der Landesverband Schleswig-Holstein

Im Jahr 1993 fusionierten der Berufsverband der Sozialpädagogen/Sozialarbeiter und Heilpädagogen (BSH) und der deutsche Verband der Sozialarbeiterinnen (DBS) zum DBSH mit Sitz in Essen.

 

Zum gleichen Zeitraum gründeten sich die Landesverbände, auch der in Schleswig-Holstein.

 

Als erster Landesvorsitzender wurde 1993 bei der neu gebildeten Mitgliederversammlung Klaus-Rainer Martin für zwei Jahre gewählt. Er war bereits in den Jahren 1989 bis 1993 Landesvorsitzender des Berufsverbandes BSH, dort war er auch von 1978 bis 1985 Bundesvorsitzender. Beerbt hat ihn 1995 absprachegemäß Frau Seehusen, sie hatte das Amt für die folgenden acht Jahre inne.

 

Im Berufsverband DBS war Frau Seehusen von 1977 bis 1993 Landesvorsitzende.

 

Heinz Forwegk übernahm 2002 für mindestens zwei Wahlperioden, also für acht Jahre den Landesvorsitz.

 

2010 folgte Dirk Relling bis zu seiner Niederlegung des Amtes zwei Jahre später.In dem Jahr übernahm der aktuell amtierende Landesvorsitzende, Rainer Bechstein, zunächst die Funktion als Beisitzer. Nach dem Rücktritt von Dirk Relling trat er 2012 als kommisarischer Landesvorsitzender seine Nachfolge an. 2016 wurde er dann regülär auf der Mitgliederversammlung als Landesvorsitzender bestätigt.

 

1993 fusionierten der Berufsverband der Sozialpädagogen/Sozialarbeiter und Heilpädagogen (BSH) und der deutsche Verband der Sozialarbeiterinnen (DBS) zum DBSH

1993-1995 Klaus-Rainer Martin erster Landesvorsitzender

1995-2002 Frau Seehusen, sie hatte das Amt für die folgenden acht Jahre inne

2002-2010 Heinz Forwegk

seit 2012 Rainer Bechstein
 

Rainer Bechstein

 

Nach dem abgeschlossenen Masterstudium 2008 im Studiengang Soziale Arbeit: Beratung und Management trat ich im gleichen Jahr meine erste berufliche Stelle beim Kreis Dithmarschen im Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen, Sachgebiet Allgemeiner Sozialer Dienst an. 2010 wurde ich, durch Anwerbung meines damaligen Arbeitskollegen Axel Barde Mitglied im DBSH.

 

In dieser Funktion nahm ich im gleichen Jahr an den Sitzungen des erweiterten Bundesvorstands und der Bundesdelegiertenversammlung, beide in Berlin, teil. Die Funktion als Ansprechpartner in Tariffragen habe ich ebenfalls übernommen und somit fuhr ich erstmalig als Landesvertreter zur Bundestarifkommission des DBSH nach Königswinter. Das war im Streikjahr und der Neuverhandlung des Tarifvertrages zum Sozial- und Erziehungsdiensts im TVÖD hilfreich. Modul 1 der Funktionsträgerschulung (Effektive Organisation der Verbandsarbeit) rundete meinen ehrenamtlichen Einsatz in diesem Jahr ab. Im folgenden Jahr 2017 und neben der Fortführung der Weiterbildung zum Verbandsmanager mit Modul 3 (Mitgliedergewinnung, Mitgliederbetreuung, Mitgliederaktivierung) organisierte ich das jährlich stattfindende Treffen des erweiternden Bundesvorstands in Husum.

 

Das anschließende Jahr 2018 begann verbandstechnisch mit der Teilnahme am erweiternden Bundesvorstand in Köln. Der theoretische Teil der Funktionsträgerschulung wurde mit dem Modul 2-Führen als Aufgabe – abgeschlossen. Im Herbst findet der diesjährige Berufskongress des DBSH in Berlin statt, mit einem Berufskollegen führte ich einen gemeinsamen Workshop zum Thema „Inklusion und die Haltung der sozialen Arbeit“ durch. Zum Jahresende folgte die Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung in Trier, dort erhielt ich nach Abgabe der schriftlichen Abschlussarbeit das Zertifikat des Verbandsmanagers.

 

Des Weiteren nehme ich regelmäßig an diversen Veranstaltungen des dbb Schleswig-Holstein (Nordtreff, parlamentarischer Abend, Landesbeirat, Landesgewerkschaftstag, Seminar zur Mitgliedergewinnung) teil. Auf lokaler Ebene vertrete ich den Landesverband auf den jährlichen Sitzungen vom Kreisverband Nordfriesland dbb Schleswig-Holstein.

Landesverband Schleswig-Holstein (SH)

Bechstein, Rainer 1.Vorsitzender

Rainer Porträt

 

Björn Nissley

 

Student Soziale Arbeit Fh-Kiel

Schwerpunkt Jugendarbeit

 

 

Stellvertretender Vorsitzender: Björn Nissley

Björn Porträt

 

 
 

 

Axel B.

 

Finanzen

Axel Barde

 

Anne-Regine Maassen

 

Geb.1941 in Jüterbog, Schulen ab 1947 in Bayern, Schwaben, Pfalz, NRW Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in NRW und Berlin, Studium an der HFS Köln.

 

Beruflich in Dithmarschen tätig mit Familiengründung ins Ehrenamt gewechselt z.B. Deutsche Wachkomagesellschaft, Forum Gehirn und Notfallseelsorge mit auf den Weg gebracht.

 

Im DBSH seit 1969 Mitglied

Anne-Regine Maassen
Sprecherin Seniorenvertretung

Regine Porträt